Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Für Patienten mit einer schweren koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eine neue Behandlungsmethode an: Die intravaskuläre Lithotripsie (IVL) lockert extreme Verkalkungen in den Herzkranzgefäßen mit Schalldruckwellen auf.

Chefarzt Dr. med. Markus Reinartz und die Leitende Oberärztin Dr. med. Andrea Kolodziejski freuen sich über das kleine, aber effektive neue Behandlungsgerät. (Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)

Höhr-Grenzhause. Aus einer Spende des Vereins der "Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach e.V." hat die Medizinische Klinik I - Kardiologie ein entsprechendes Gerät zur Durchführung dieser Behandlung angeschafft. Besonders ältere Patienten leiden unter Herzgefäßerkrankungen mit ausgeprägten Verkalkungen der Arterien. Die verkalkten Engstellen in den Gefäßen verhindern den normalen Blutfluss und beeinträchtigen die Versorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff. Durch die Verwendung eines Spezialkatheters können starke Verkalkungen durch Schalldruckwellen schonend zertrümmert und aufgelockert werden. Die Schalldruckwellenabgabe dauert nur wenige Minuten und ist nicht schmerzhaft.



Im Namen des Krankenhauses und insbesondere der Abteilung Kardiologie bedankte sich Chefarzt Dr. med. Markus Reinartz herzlich beim Vorsitzenden des Fördervereins, Andreas Quirmbach, stellvertretend für alle Spender: "Durch die großzügige Spende des Fördervereins war die Anschaffung des Lithotripsiegerätes zum Wohle unserer Patienten möglich." Da bisher nur wenige Kliniken diese Behandlungsmethode anbieten, sei die Anschaffung des Gerätes für das Dernbacher Krankenhaus eine ausgezeichnete Ergänzung des kardiologischen Angebotes. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur Aktiv: Ein Wochenende voller Bewegung und Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, verwandelt sich Montabaur in eine pulsierende Bühne für Bewegung, ...

Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Weitere Artikel


Kurios: Er wollte die Polizeidienststelle einfach nicht verlassen...

Bei manchen Ereignissen lohnt es sich, auch mal außerhalb der Grenzen des Westerwalds zu berichten. Was ...

Pflanzaktion im Gemeindewald Dernbach

Die BUND-Kreisgruppe Westerwald hatte gemeinsam mit dem Forstrevier Wirges-Landshube zu einer Pflanzaktion ...

The Gregorian Voices in Bad Marienberg

Trotz der aktuellen Ereignisse in ihrem Heimatland setzen die ukrainischen Sänger der Gruppe "The Gregorian ...

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

In Höhr-Grenzhausen gibt es seit dem letzten Jahr sechs ausgebildete Digitalbotschafter, deren Ziel ...

Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. ...

Werbung